WAS IST DAS COSO-MODELL?
COSO (Committee of Sponsoring Organizations of the Tradeway Commission) ist eine Organisation, die sich aus privaten Einrichtungen zusammensetzt, die in den USA gegründet wurde und sich der Bereitstellung eines gemeinsamen Orientierungsmodells für Unternehmen zu grundlegenden Aspekten widmet:
- Geschäftsleitung und Unternehmensführung,
- Unternehmensethik,
- interne Kontrolle,
- Risikomanagement für Unternehmen,
- Betrugskontrolle und
- Finanzberichterstattung.
Entwicklung des COSO-Modells:
1992: Veröffentlichung des Internal Control – Integrated Framework (COSO-Bericht oder COSO I) als integrierter Rahmen, um Unternehmen bei der Bewertung und Verbesserung ihrer internen Kontrollsysteme zu unterstützen.
2004: Das COSO ERM-Modell (Enterprise Risk Management – Integrated Framework) oder COSO II wird veröffentlicht, das es Unternehmen ermöglicht, ihr internes Kontrollmanagement durch einen umfassenderen Risikomanagementprozess zu verbessern.
2013: Veröffentlichung des COSO III-Modells, aktualisiert im COSO ERM 2017-Modell, das den integrierten Rahmen verbessert, um eine größere Abdeckung der Risiken zu ermöglichen, denen Organisationen ausgesetzt sind.
Darstellung des COSO ERM-Modells 2017

Quelle: coso.org Präsentation „2017 ERM Slide Presentation“
Komponenten des COSO-Modells RISIKEN der internen Kontrolle:
Was ist die ERM-Methodik des Enterprise Risk Managements?
Das Enterprise Risk Management (ERM – Enterprise Risk Management) ist eine auf Plänen basierende Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, jedes Risiko oder Ereignis zu identifizieren, zu bewerten und sich darauf vorzubereiten, das sich positiv wie negativ auf die Abläufe und Ziele einer Organisation auswirken kann.
Ziel des ERM ist es, die für das Unternehmen relevanten Risiken (finanzieller, strategischer und operativer Art) zu bewerten, diese Risiken zu priorisieren und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie mit ihnen umzugehen ist. Die erstellten Risikomanagementpläne schätzen die Auswirkungen verschiedener Bedrohungen ab und beschreiben die möglichen Reaktionen, wenn eine dieser Bedrohungen eintritt.
Ein effektiver ERM-Prozess sollte ein wichtiges strategisches Instrument für die Führungskräfte des Unternehmens sein. Die Erkenntnisse über die Risiken, die sich aus dem ERM-Prozess ergeben, sollten ein wichtiger Input für den strategischen Plan der Organisation sein.
Da Risiken ständig entstehen und sich weiterentwickeln, ist es wichtig zu verstehen, dass ERM ein Prozess ist, der aktiv und lebendig sein muss, mit kontinuierlichen Aktualisierungen und Verbesserungen.
Die Struktur des Rahmens für das Management von Unternehmensrisiken wird unabhängig von der Größe der Institution oder der Art und Weise angewendet, wie eine Institution ihre Risiken kategorisieren möchte, und soll dem Management und den Verwaltungsräten helfen, die folgenden Hauptaspekte angemessen zu verwalten:
- Identifizierung aller Risiken, die sich auf die Strategie und die Geschäftsabläufe auswirken können, sowie die Wechselbeziehung zwischen ihnen.
- Akzeptables Risikoniveau.
- Wie Risiken verwaltet werden (Kultur, Governance und Richtlinien).
- Wie die notwendigen Informationen für das Risikomanagement erhalten werden.
- Wie Risiken kontrolliert werden.
- Wie die verschiedenen Risiken gemessen und bewertet werden.
- Welche Antwort auf die Risiken gegeben werden soll.
- Welche Reaktionstests auf schädliche Szenarien am besten geeignet sind.
Eines der wichtigsten Modelle, die für ein effektives Management von Unternehmensrisiken (ERM) entwickelt wurden, ist derzeit das COSO ERM-Modell 2017.
Vorteile für Organisationen:
Bei GlobalSuite Solutions verfügen wir über die Software GlobalSuite®, die vollständig von unserem Team entwickelt wurde und die Implementierung, Verwaltung und Wartung eines Risikomanagementsystems auf der Grundlage der festgelegten Ziele ermöglicht. Ebenso ermöglicht sie die Bewertung und Verfolgung der Behandlung des definierten Risikos.



