Compliance

Was ist MiCA (Verordnung über Märkte für Krypto-Assets)?

🕑 5 minutes read

Die Verordnung MiCA (Markets in Crypto-Assets), offiziell Verordnung (EU) 2023/1114, ist die europäische Norm, die einen einheitlichen Rechtsrahmen für Krypto-Assets festlegt.
Ihr Ziel ist es, Rechtssicherheit zu gewährleisten, Investoren zu schützen und Innovationen zu fördern im digitalen Finanzsektor.

Mit ihrem Inkrafttreten wird die Europäische Union zur ersten Region der Welt, die über einen umfassenden Rechtsrahmen für Krypto-Asset-Märkte verfügt und gemeinsame Standards in Bezug auf Transparenz, Governance und Kontrolle festlegt.

Hauptziele der MiCA-Verordnung

MiCA zielt darauf ab, ein sicheres und transparentes Umfeld zu schaffen. Ihre Hauptpfeiler sind:

  • Rechtssicherheit: Vereinheitlicht die Regeln in allen Mitgliedstaaten.

  • Anlegerschutz: Verpflichtet Emittenten, klar über die Risiken jedes Vermögenswerts zu informieren.

  • Prävention von Betrug und Geldwäsche: Führt strengere AML/KYC-Kontrollen ein.

  • Stabilität des Finanzmarktes: Legt Grenzen und Aufsicht für große Emittenten und Anbieter fest.

  • Förderung verantwortungsvoller Innovation: Schafft einheitliche Bedingungen, die es ermöglichen, im Vertrauen zu konkurrieren und zu wachsen.

Welche Arten von Krypto-Assets reguliert MiCA?

Die Verordnung unterscheidet drei Hauptkategorien:

  1. E-Geld-Token (EMTs) – Krypto-Assets, die 1:1 an eine Fiat-Währung wie den Euro oder den Dollar gekoppelt sind.

  2. Vermögenswertreferenzierte Token (ARTs) – Token, die durch Warenkörbe von Vermögenswerten oder Rohstoffen gedeckt sind.

  3. Andere Krypto-Assets – beinhaltet Utility-Token oder nicht gedeckte Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum.

Ausgeschlossen sind:

  • Finanzinstrumente, die bereits durch MiFID II abgedeckt sind.

  • Einzigartige, nicht fungible Token (NFTs).

  • Von Zentralbanken ausgegebene digitale Währungen.

  • Token mit eingeschränkter Nutzung (Punktesysteme oder geschlossene Umgebungen).

Pflichten für Emittenten und Anbieter von Krypto-Dienstleistungen

Für Emittenten von Krypto-Assets

  • Sich als eingetragene juristische Person konstituieren.

  • Veröffentlichung eines Whitepapers mit vollständigen und überprüfbaren Informationen.

  • Erfüllung von Solvenzanforderungen und Verwahrungsrichtlinien.

  • Gewährleistung von Rückerstattungsrechten und Mechanismen zum Schutz der Nutzer.

  • Festlegung von Richtlinien für Cybersicherheit und operative Kontinuität.

Für Dienstleister (CASPs)

  • Einholung einer Lizenz oder Genehmigung für den Betrieb in der EU.

  • Einhaltung der Mindestkapitalanforderungen und der internen Governance.

  • Trennung der Kundengelder von den Firmengeldern.

  • Implementierung von AML/KYC-Kontrollen und Risikomanagement.

  • Gewährleistung von Transparenz bei Gebühren und Transaktionen.

In einem Land zugelassene Unternehmen können über den „Europäischen Pass“ Dienstleistungen in der gesamten EU anbieten, was ihre Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit stärkt.

Zeitplan für die Anwendung von MiCA

Datum Meilenstein Detail
Juni 2023 Veröffentlichung im Amtsblatt der EU Inkrafttreten der Verordnung.
Juni 2024 Phase 1 Anwendung für Stablecoins (EMTs und ARTs).
Dezember 2024 Phase 2 Vollständige Anwendung für alle Anbieter und Emittenten.
Bis 2025–2026 Übergang Anpassungszeitraum für bereits registrierte Unternehmen.

In Spanien müssen Unternehmen vor dem 30. Dezember 2025 über eine MiCA-Lizenz verfügen.

Auswirkungen von MiCA nach Art der Öffentlichkeit

Für Investoren und Nutzer

  • Mehr Vertrauen und Transparenz bei der Investition.

  • Recht auf Rückerstattung bei Nichteinhaltung.

  • Zugang zu standardisierten und überprüfbaren Informationen.

Für Startups und Emittenten

  • Notwendigkeit, ihr Rechts- und Finanzmodell zu strukturieren.

  • Möglichkeit, den Betrieb dank des Europäischen Passes zu skalieren.

  • Höhere Anfangskosten, aber langfristige regulatorische Vorteile.

Für Börsen und Fintech

  • Benötigen eine MiCA-Lizenz und neue interne Kontrollen.

  • Implementierung von fortschrittlichen AML/KYC-Protokollen.

  • Stärkung der Cybersicherheit und Geschäftskontinuität.

Für Compliance-Experten

  • Erweiterung der Möglichkeiten der regulatorischen Beratung.

  • Größerer Bedarf an Systemen für zentralisiertes Compliance-Management.

Wie man sich auf die Einhaltung von MiCA vorbereitet

  • Durchführung einer regulatorischen Diagnose (Gap-Analyse).
    Bewerten Sie den Abstand zwischen der aktuellen Situation und den MiCA-Anforderungen.

  • Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten für die Compliance.

  • Entwicklung des Whitepapers gemäß den regulatorischen Standards.

  • Implementierung von Richtlinien für interne Kontrolle und Corporate Governance.

  • Stärkung der Cybersicherheit und des operativen Betriebs.

  • Einrichtung von Berichts- und Prüfmechanismen.

  • Schulung der Teams in Bezug auf Vorschriften und bewährte Verfahren.

Wie GlobalSuite® die Anpassung an MiCA erleichtert

Von GlobalSuite Solutions aus helfen wir Unternehmen, ihr regulatorisches Compliance, ihre Risiken und ihre Sicherheit umfassend zu verwalten.
Unsere Plattform GlobalSuite® Compliance Management ermöglicht die Automatisierung der Prozesse, die zur Einhaltung von MiCA und anderen Vorschriften erforderlich sind.

Hauptvorteile von GlobalSuite® angesichts von MiCA

  • Zentralisierte Verwaltung der regulatorischen Anforderungen: Konfigurieren Sie die Artikel und Pflichten von MiCA innerhalb des Systems.

  • Vollständige Dokumentenkontrolle: Versionierung, Genehmigung und Rückverfolgbarkeit von Whitepapers, Berichten und Richtlinien.

  • Compliance-Workflows: Automatisierung von Prüfungsaufgaben, Überprüfungen und Warnmeldungen.

  • Dashboard und Compliance-Indikatoren: Visualisierung des Reifegrads und des regulatorischen Fortschritts.

  • Risiko- und Sicherheitsmodul: Verwaltung von operationellen Risiken, Cybersicherheit und Kontinuitätsplänen.

  • Normative Warnmeldungen und Aktualisierungen: Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Leitlinien der ESMA oder EBA.

Darüber hinaus begleitet unser Expertenteam den Prozess mit spezialisierten Dienstleistungen und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen MiCA und andere Vorschriften wie DORA, NIS2 oder ISO 27001 einhält.

Fazit

Die MiCA-Verordnung markiert den Beginn einer neuen Ära für den Krypto-Sektor in Europa.
Sie ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine Chance, den Markt unter Standards von Vertrauen, Transparenz und Sicherheit zu professionalisieren und zu konsolidieren.

Mit GlobalSuite Solutions kann Ihr Unternehmen diese Herausforderung in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln.
Wir helfen Ihnen, MiCA in Ihr Compliance-System zu integrieren, Kontrollen zu automatisieren, Risiken zu reduzieren und die vollständige Rückverfolgbarkeit bei jeder Prüfung sicherzustellen.

👉 Entdecken Sie, wie unsere Technologie Ihnen helfen kann, MiCA einzuhalten und Ihre Compliance-Strategie zu stärken: Fordern Sie eine Demo an