Compliance

ISO 37301: So bauen Sie eine Kultur der ethischen Compliance in Ihrem Unternehmen auf

🕑 3 minutes read

Die Norm ISO 37301 hat sich zu einem grundlegenden Bezugspunkt für Organisationen entwickelt, die eine Compliance-Kultur etablieren möchten. Durch die Bereitstellung eines strukturierten Rahmens für das Management von Risiken, die mit der Nichteinhaltung von Vorschriften verbunden sind, wird diese Norm zu einem strategischen Vorteil für jedes Unternehmen.

Was ist die ISO 37301 und warum ist sie relevant?

Die ISO 37301 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Compliance-Managementsystems definiert. Ziel dieses Systems ist es, sicherzustellen, dass eine Organisation die geltenden Gesetze, Vorschriften und Verhaltensregeln einhält oder sich freiwillig daran hält.

Wesentliche Vorteile der ISO 37301-Zertifizierung:

  • Krisenprävention: Identifiziert und mindert proaktiv rechtliche und reputationsbezogene Risiken. Hilft, Geldstrafen, Reputationsschäden und finanzielle Verluste zu vermeiden.
  • Verbesserung des Unternehmensimages: Stärkt das Vertrauen der beteiligten Dritten (Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter usw.) in das Unternehmen.
  • Prozessoptimierung: Verbessert die betriebliche Effizienz und reduziert Kosten.
  • Gewinnung und Bindung von Talenten: Schafft ein Arbeitsumfeld, das auf Werten und Ethik basiert.

Implementierung der ISO 37301: Ein schrittweiser Ansatz

Die Implementierung der ISO 37301 erfordert einen systematischen Ansatz und die aktive Beteiligung der gesamten Organisation. Die folgenden Schritte sind von grundlegender Bedeutung:

  1. Engagement der obersten Leitung: Die Führungskräfte müssen ein klares und sichtbares Engagement für ethische Compliance zeigen.
  2. Kontextanalyse: Ermitteln Sie die internen und externen Faktoren, die sich auf die Compliance der Organisation auswirken können, wie z. B. das regulatorische Umfeld, die Organisationskultur und die spezifischen Risiken des Sektors.
  3. Identifizierung der interessierten Parteien: Bestimmen Sie, wer die wichtigsten interessierten Parteien sind (Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Aufsichtsbehörden usw.) und welche Erwartungen sie haben.
  4. Definition des Geltungsbereichs: Legen Sie den Geltungsbereich des Compliance-Managementsystems fest und definieren Sie die einzubeziehenden Prozesse und Aktivitäten.
  5. Entwicklung von Richtlinien und Verfahren: Erstellen Sie klare und prägnante Dokumente, die beschreiben, wie Compliance in der Organisation verwaltet wird.
  6. Risikomanagement: Identifizieren, bewerten und behandeln Sie Compliance-Risiken durch einen Risikomanagementprozess.
  7. Kommunikation und Sensibilisierung: Verbreiten Sie die Compliance-Kultur auf allen Ebenen der Organisation durch verschiedene Kommunikationsmittel.
  8. Messung, Überwachung und Verbesserung: Legen Sie Key Performance Indicators (KPIs) fest, um den Fortschritt zu messen und interne Audits durchzuführen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Die Rolle von GRC-Software bei der Implementierung von Managementsystemen.

GRC-Software (Governance, Risikomanagement und Compliance) sind technologische Werkzeuge, die die Implementierung und Verwaltung der ISO 37301 erleichtern. Diese Lösungen, einschließlich unserer GlobalSuite-Software, bieten Funktionen wie:

  • Risikoinventar: Identifizierung und Klassifizierung von Compliance-Risiken.
  • Risikokarten: Visualisierung der Zusammenhänge zwischen den Risiken.
  • Verwaltung von Richtlinien und Verfahren: Speicherung und Verteilung der Dokumentation.
  • Vorfallmanagement: Erfassung und Verfolgung von Abweichungen von der Compliance.
  • Berichte und Analysen: Erstellung von benutzerdefinierten Berichten für die Entscheidungsfindung.
  • Automatisierung von Aufgaben: Vereinfachung sich wiederholender Prozesse.

Erfolgsgeschichten und häufige Herausforderungen

Zahlreiche Organisationen auf der ganzen Welt haben die ISO 37301 implementiert und positive Ergebnisse erzielt. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die Verbesserung des Rufs, die Senkung der Rechtskosten und das größere Vertrauen der Investoren.

Die Implementierung der ISO 37301 bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, wie z. B. Widerstand gegen Veränderungen, fehlende Ressourcen und die Notwendigkeit einer soliden Organisationskultur. Um diese Herausforderungen zu meistern, ist es wichtig, die Unterstützung der obersten Leitung zu haben, effektiv zu kommunizieren und die Mitarbeiter angemessen zu schulen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Die ISO 37301 ist eine Norm, die über die Einhaltung von Gesetzen hinausgeht. Durch die Förderung einer Kultur der Ethik und Transparenz trägt diese Norm zum Aufbau stärkerer und wettbewerbsfähigerer Organisationen bei. Die Investition in ein Compliance-Managementsystem ist eine strategische Entscheidung, die allen Beteiligten zugute kommt.

Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir Sie bei der Stärkung Ihrer Compliance-Strategie unterstützen können.