Einführung in die ISO 27001 Norm
Die ISO 27001 Norm ist ein internationaler Standard, der die Anforderungen für die Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) festlegt. Dieses System wird verwendet, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu schützen. Die Norm bietet einen Rahmen für die Informationssicherheit, der Organisationen hilft, ihre Informationssicherheitsrisiken effektiv zu identifizieren und zu verwalten.
Anwendbarkeit der ISO 27001 Norm
Die ISO 27001 Norm ist auf jede Art von Organisation anwendbar, einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen, großer Konzerne, Regierungsinstitutionen und gemeinnütziger Organisationen. Sie kann auch in jedem Sektor angewendet werden, einschließlich Informationstechnologie, Finanzen, Gesundheitswesen und öffentliche Dienste.
Prozess der Implementierung der ISO 27001 Norm
Der Prozess der Implementierung der ISO 27001 Norm ist in vier Phasen unterteilt: Planung, Implementierung, Bewertung und kontinuierliche Verbesserung.
Planungsphase
Während der Planungsphase identifiziert die Organisation ihre Informationssicherheitsanforderungen und erstellt einen Plan zur Implementierung des ISMS.
Implementierungsphase
Die Implementierungsphase umfasst die Erstellung von Richtlinien, Verfahren und Kontrollen zum Schutz der Informationen.
Bewertungsphase
Während der Bewertungsphase evaluiert die Organisation die Wirksamkeit ihres ISMS und identifiziert Bereiche für Verbesserungen.
Phase der kontinuierlichen Verbesserung
Die Phase der kontinuierlichen Verbesserung umfasst die Identifizierung und Anwendung von Verbesserungen an den Prozessen und Kontrollen des ISMS.
Sobald das ISMS implementiert und zertifiziert ist, muss es regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um die fortlaufende Einhaltung der Informationssicherheitsanforderungen zu gewährleisten. Die ISO 27001 Zertifizierung, obwohl nicht obligatorisch, kann auch das Image der Marke und das Vertrauen der Kunden verbessern, da sie demonstriert, dass sich die Organisation dem Schutz der Informationen verpflichtet und dies von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle bestätigt wird.
Darüber hinaus kann die ISO 27001 Norm mit anderen Standards und Referenzrahmen integriert werden, um eine umfassendere und effektivere Verwaltung der Informationssicherheit in einer Organisation zu erreichen. Zu den wichtigsten gehören
Struktur der ISO 27001 Norm
- Einleitung: Bietet einen Überblick über die Norm, ihren Zweck und ihre Beziehung zu anderen Normen und Rahmenwerken für die Informationssicherheit.
- Geltungsbereich: Beschreibt den Geltungsbereich der Norm und legt die Grenzen der Anwendung des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) einer Organisation fest. Dies umfasst die Identifizierung der Informationswerte, die von der Norm abgedeckt sind, sowie die Aktivitäten, Prozesse und geografischen Standorte, die im Geltungsbereich enthalten sind.
- Normative Verweise: Verweist auf andere relevante Normen, Gesetze und Vorschriften, die bei der Konzeption, Implementierung und Aufrechterhaltung des ISMS berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören internationale Informationssicherheitsnormen wie die ISO 27000, Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes, branchenspezifische Vorschriften und andere Rahmenwerke für die Informationssicherheit.
- Begriffe und Definitionen: Bietet klare Definitionen der in der Norm verwendeten Schlüsselbegriffe und -konzepte, um ein gemeinsames Verständnis der Anforderungen zu gewährleisten.
- Kontext der Organisation: Beschreibt die Anforderungen zum Verständnis des Kontexts der Organisation, einschließlich ihrer Struktur, Ziele, Bedürfnisse und Erwartungen der interessierten Parteien. Dies hilft der Organisation, die für ihr ISMS relevanten Risiken und Chancen zu identifizieren und zu bewerten.
- Führung: Legt die Anforderungen an die Führung und das Engagement der obersten Leitung für das ISMS fest. Dies umfasst die Zuweisung von Rollen und Verantwortlichkeiten, die Kommunikation der Informationssicherheitspolitik und die Festlegung von Zielen und Plänen zur kontinuierlichen Verbesserung.
- Planung: Beschreibt die Anforderungen für die Planung des ISMS, einschließlich der Identifizierung und Bewertung von Risiken und Chancen, der Definition von Sicherheitszielen und -anforderungen, der Auswahl von Sicherheitskontrollen und der Erstellung von Implementierungsplänen.
- Unterstützung: Legt die Anforderungen an die Ressourcen fest, die für die Implementierung und Aufrechterhaltung des ISMS erforderlich sind, einschließlich Personal, Infrastruktur und finanzielle Ressourcen. Es umfasst auch Anforderungen an die Kompetenz, das Bewusstsein und die Kommunikation in der Organisation.
- Betrieb: Beschreibt die Anforderungen für die Implementierung und den Betrieb des ISMS, einschließlich des Risikomanagements, der Informationssicherheit, der Zugriffskontrolle, der Geschäftskontinuität und anderer Sicherheitskontrollen. Es werden auch Anforderungen an die Dokumentation und die Kontrolle der Aufzeichnungen gestellt.
- Leistungsbewertung: Legt die Anforderungen für die Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung der Leistung des ISMS fest. Dies umfasst die Durchführung interner Audits, Managementbewertungen und Bewertungen der Konformität mit der Norm. Es werden auch Anforderungen an die kontinuierliche Verbesserung des ISMS gestellt.
Kontrollen der ISO 27001 Norm
Die Norm ISO/IEC 27002 legt einen Rahmen für das Informationssicherheitsmanagement fest, der eine Reihe von Kontrollen der Norm ISO 27001 umfasst, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Informationen zu gewährleisten. Einige der in der Norm enthaltenen Kontrollen sind:
1. Kontrollierter Zugriff:
Beschränkung des Zugriffs auf Informationsressourcen nur auf autorisierte Personen.
2. Klassifizierung der Informationen:
Identifizierung und Klassifizierung kritischer Informationen zur Bestimmung des erforderlichen Schutzniveaus.
3. Physische Sicherheit:
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz physischer Informationsressourcen, wie z. B. Speichermedien, Gebäude und Bereiche.
4. Kontrolle der Geräte:
Maßnahmen zum Schutz und zur Kontrolle der Geräte, die auf die Informationen zugreifen.
5. Kryptographie:
Verwendung von Verschlüsselungstechniken zum Schutz von Informationen im Ruhezustand und bei der Übertragung.
6. Datensicherung und Wiederherstellung:
Planung und Durchführung regelmäßiger Datensicherungen, um die Verfügbarkeit der Informationen im Falle einer Katastrophe sicherzustellen.
7. Überwachung und Auditierung:
Regelmäßige Überwachung und Überprüfung der Systeme und Sicherheitsprotokolle, um mögliche Schwachstellen und verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
Dies sind nur einige der Kontrollen, die in der Norm ISO/IEC 27002 enthalten sind, die einen umfassenden Ansatz für das Management der Informationssicherheit abdeckt. Die Version der Norm von 2022 besteht aus 93 Kontrollen, die in 4 große Kontrollgruppen unterteilt sind (Organisatorische, Personelle, Physische und Technologische).
Vorteile der Implementierung der Norm 27001 mit einer Software
Die Implementierung der Norm ISO/IEC 27001 mit einer Software kann mehrere Vorteile bieten, wie z. B.
Die Software kann viele der Kontrollen der Norm automatisieren, was Zeit spart und die Möglichkeit menschlicher Fehler reduziert.
Die Software kann die Überwachungsprozesse beschleunigen und die Effizienz und Effektivität des Informationssicherheitsmanagements verbessern.
Die Software kann in andere Systeme und Anwendungen integriert werden, was eine vollständige Transparenz und eine zentralisierte Kontrolle der Informationssicherheit ermöglicht.
Die Software kann Überwachungen und Audits in Echtzeit durchführen, wodurch Sicherheitsprobleme schneller erkannt und behoben werden können.
Die Software kann Berichte erstellen und Sicherheitsdaten analysieren, was hilft, fundierte Entscheidungen über das Management der Informationssicherheit zu treffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Implementierung der ISO 27001 Norm durch eine Software die Effizienz, Effektivität und Transparenz des Informationssicherheitsmanagements erheblich verbessern kann, was wiederum dazu beitragen kann, Risiken zu mindern und kritische Informationen zu schützen.
Neuerungen der ISO 27001:2022 Norm
Die wichtigsten Neuerungen der ISO 27001:2022 Norm umfassen den PDCA der Norm und die Sicherheitskontrollen:
- Kontext der Organisation, spiegelt die neue Notwendigkeit der Abbildung der Prozesse des Unternehmens gegen den PDCA selbst und die Kontrollen wider.
- Führung, es wurde eine explizite Erwähnung der Notwendigkeit hinzugefügt, die Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation zu kommunizieren.
- Planung, es wurden zwei relevante Änderungen in Bezug auf die Ziele der Informationssicherheit und die Planung der Änderungen festgelegt.
- Betrieb, es wird angegeben, dass die von externen Stellen in Auftrag gegebenen Prozesse, ihre Produkte und Dienstleistungen ebenfalls kontrolliert werden müssen.
- Sicherheitskontrollen: Anhang A der Norm enthält diese Kontrollen und wurde einer vollständigen Reorganisation unterzogen, wodurch die Anzahl der Kontrollen von 114 auf 93 reduziert wurde.
- Die Kontrollen sind nun in vier große Gruppen unterteilt: Organisatorische Kontrollen, Personelle Kontrollen, Physische Kontrollen und Technologische Kontrollen.
- Es wurden 11 neue Kontrollen hinzugefügt, während 57 andere Kontrollen in 24 zusammengeführt wurden.
- Einige der bestehenden Kontrollen wurden geändert, was Anpassungsänderungen in den Organisationen erforderlich machen wird.
Wie kann unsere GRC GlobalSuite Software und das ISO 27001 Modul Ihrer Organisation helfen?
Wenn Ihre Organisation ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) in Übereinstimmung mit der ISO 27001 Norm implementieren und aufrechterhalten möchte, ist unsere ISO 27001 Software die ideale Lösung für Sie. Mit unseren Lösungen können Sie:
Den Prozess der Implementierung der Norm automatisieren
Unsere GRC Software ermöglicht es Ihnen, Ihr ISMS in Übereinstimmung mit der ISO 27001 Norm automatisiert zu planen, zu implementieren, zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern, was die Zeit und die Kosten reduziert, die mit der manuellen Durchführung dieser Aktivitäten verbunden wären.
Die Verwaltung der Informationssicherheit zentralisieren und vereinfachen
Mit der Plattform können Sie die Verwaltung der Informationssicherheit in Ihrer Organisation zentralisieren und vereinfachen, da Sie einen einzigen Zugangspunkt für die Verwaltung Ihrer Richtlinien, Verfahren und Sicherheitskontrollen haben.
Die kontinuierliche Einhaltung der Norm gewährleisten
Die Software ermöglicht es Ihnen auch, Ihr ISMS auf dem neuesten Stand zu halten und die Anforderungen der ISO 27001 Norm kontinuierlich zu erfüllen, was sicherstellt, dass Ihre Organisation auf die aktuellen und zukünftigen Risiken und Bedrohungen vorbereitet ist.
Die Effizienz und Effektivität Ihres ISMS verbessern
Dank der Software verbessern Sie die Effizienz und Effektivität Ihres ISMS, da Sie Zugang zu einer breiten Palette von Tools und Ressourcen haben, die es Ihnen ermöglichen, Ihr ISMS effektiver zu verwalten.
Warten Sie nicht länger, um ein ISMS in Übereinstimmung mit der ISO 27001 Norm zu implementieren. Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie unsere ISO 27001 Software Ihrer Organisation helfen kann, ihre Informationen zu schützen und ihre Informationssicherheit zu verbessern!
